Brandschutzcheck: Ihre schnelle Einschätzung für sichere Projekte

Brauchen Sie eine VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson?

Erfahren Sie umgehend, ob für Ihr Bauvorhaben eine VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson erforderlich ist und welcher Qualitätssicherungsstufe (QS-Stufe) gemäss der VKF Brandschutzrichtlinie 11-15 „Qualitätssicherung im Brandschutz“ Ihr Projekt zugeordnet wird.

Unser Online-Tool wurde speziell entwickelt, um Bauherren und Planern eine schnelle und unkomplizierte Ersteinschätzung der Brandschutzanforderungen zu ermöglichen.

Hinweis: Die endgültige Einstufung erfolgt im Bewilligungsprozess durch die kommunale Brandschutzbehörde.

Welche Art von Projekt möchten Sie im Hinblick auf den Brandschutz prüfen?

Um die passende Qualitätssicherungsstufe (QSS) für Ihr Bauvorhaben zu ermitteln und zu klären, ob eine VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson erforderlich ist, beginnen wir mit der Definition des Projekttyps. Wählen Sie, welche Art von Projekt Sie im Hinblick auf den Brandschutz prüfen möchten.
Bestehende Bauten und Anlagen sind verhältnismässig an die Brandschutzvorschriften anzupassen, wenn wesentliche bauliche oder betriebliche Veränderungen, Erweiterungen oder Nutzungsänderungen vorgenommen werden, oder wenn die Gefahr für Personen besonders gross ist.

In welche Höhenkategorie fällt Ihr Projekt?

Die Gebäudehöhe wird als grösster Höhenunterschied zwischen dem höchsten Punkt der Dachkonstruktion (z.B. First bei Giebeldächern, Dachfläche bei Flachdächern) und dem tiefsten Punkt des darunterliegenden Terrains (gewachsen Terrain) definiert. Technische Dachaufbauten wie Lifte oder Lüftungsanlagen werden dabei gemäss IVHB-Bestimmungen berücksichtigt. Wählen Sie die zutreffende Höhenkategorie für Ihr Projekt aus.

Welche Nutzungskategorien treffen auf Ihr Projekt zu?

Unser Tool arbeitet mit einem Ausschlussverfahren. Daher sind nur jene Nutzungsarten aufgeführt, die einen wesentlichen Einfluss auf die Einstufung der Qualitätssicherungsstufe (QSS) haben. Prüfen Sie alle Optionen sorgfältig – auch solche, die auf den ersten Blick nicht relevant erscheinen. Nur so ist eine verlässliche Ersteinschätzung möglich.
Beherbergungsbetriebe
Beherbergungsbetriebe sind Gebäude oder Gebäudeteile, in denen Personen vorübergehend zur Übernachtung aufgenommen werden – etwa Hotels, Pensionen, Pflegeeinrichtungen oder ähnliche Einrichtungen.
Räume mit grosser Personenbelegung
Räume mit grosser Personenbelegung (über 300 Personen), z. B. Mehrzweck-, Sport- und Ausstellungshallen, Säle, Theater, Kinos, Restaurants und ähnliche Versammlungsstätten.
Verkaufsgeschäfte
Verkaufsgeschäfte mit einer zusammenhängenden Fläche über 1'200 m² – grosse Läden wie Supermärkte, Warenhäuser oder Einkaufszentren.
Parking im 3, UG oder Tiefer
Parkings sind Anlagen zum Abstellen von Motorfahrzeugen mit einer Fläche über 600 m². Sie haben erhöhte Anforderungen, wenn sie im 3. Untergeschoss oder tiefer liegen.
Hochregallager
Räume zur Lagerung von Gütern in Regalen, welche in Regalgassen angeordnet sind und mit einer Lagerhöhe über 7.50 m, gemessen ab Fussboden bis Oberkante Lagergut
Industrie und Gewerbe
Gebäude oder Bereiche, in denen industrielle oder gewerbliche Tätigkeiten mit hoher Energiefreisetzung (über 1000 MJ/m²) stattfinden.
Nutzung Unbekannt
Gebäude oder Flächen, bei denen die genaue Nutzung noch nicht definiert oder bekannt ist und daher keine spezifischen Anforderungen zugeordnet werden können.

Gibt es erhöhte Anforderungen durch spezielle Brandrisiken?

Bestimmte Merkmale Ihres Bauvorhabens können das Brandrisiko erhöhen. Prüfen Sie daher, ob eine oder beide der folgenden besonderen Brandrisiken auf Ihr Projekt zutreffen.
Nein Ja
Nein Ja
Nein Ja
Nein Ja
Nein Ja

Ihr Projekt benötigt eine VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson

Basierend auf Ihren Angaben ist für Ihr Projekt eine VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson erforderlich. Ihr Bauvorhaben fällt voraussichtlich in eine höhere Qualitätssicherungsstufe (QSS2 oder höher), da es besondere Brandschutzanforderungen oder -risiken aufweist.

Wir unterstützen Sie gerne kompetent und lösungsorientiert

Füllen Sie das untenstehende Formular mit Ihren Kontaktdaten aus und übermitteln Sie uns die zuvor eingegebenen Projektdaten. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte persönlich mit Ihnen zu besprechen.

Ihr Projekt ist ohne VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson umsetzbar

Gemäss Ihren Angaben ist für Ihr Projekt keine VKF-zertifizierte Brandschutzfachperson erforderlich. Ihr Vorhaben fällt voraussichtlich in die Qualitätssicherungsstufe 1 (QSS1). Projekte dieser Kategorie erfordern in der Regel keine aufwendige Fachplanung – so können Sie Zeit und Kosten sparen.

Trotzdem Fragen oder Unsicherheiten?

Gerne unterstütze ich Sie persönlich. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – ich melde mich zeitnah bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir haben Ihre Projektdaten erhalten und werden diese prüfen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Brandschutzanforderungen Ihres Projekts detailliert zu besprechen.
lucas

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir helfen Ihnen bei ihrem Projekt weiter und unterstützen Sie gerne dabei.

Lucas Beeler
Geschäftsleiter & Inhaber

+41 79 301 20 37
lucas.beeler@leventa.ch